Convallocor Hevert
Homöopathisches Arzneimittel bei Herzbeschwerden
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Herzschwäche, Begleitbehandlung bei Herzrhythmusstörungen.
Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne medizinischen Rat erfolgen und ersetzt
nicht andere vom Behandler verordnete Arzneimittel. Bei Ansammlung von Wasser in den
Beinen oder bei Fortbestehen der Krankheitssymptome sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder die Halsgegend
ausstrahlen, oder bei Atemnot ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Zusammensetzung
- 10 g Tropfen enthalten:
- Adonis vernalis D2 5,00 g
- Convallaria D2 2,57 g
- Crataegus Urtinktur 1,03 g
Gereinigtes Wasser.
Enthält 52 Vol.-% Alkohol.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 1-3mal täglich 5-10 Tropfen ein.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Herzschwäche, Begleitbehandlung bei Herzrhythmusstörungen.
Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne medizinischen Rat erfolgen und ersetzt
nicht andere vom Behandler verordnete Arzneimittel. Bei Ansammlung von Wasser in den
Beinen oder bei Fortbestehen der Krankheitssymptome sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder die Halsgegend
ausstrahlen, oder bei Atemnot ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Gegenanzeigen
Bei gleichzeitiger Therapie mit digitalishaltigen Arzneimitteln sowie bei Vorliegen
eines klinisch gesicherten Kalium-Mangelzustandes sollte vor Einnahme von "Convallocor
Hevert" ein Arzt befragt werden.
Vorsicht bei Erregungsleitungsstörungen und i.v. Calcium-Therapie.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in
Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen
Bei Überdosierung können aufgrund der in "Convallocor Hevert" enthaltenen herzwirksamen Glykoside Übelkeit, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen auftreten.
Wechselwirkungen
Wenn Medikamente (zum Beispiel Digitalis-haltige Arzneimittel) zur Behandlung einer
Herzerkrankung eingenommen werden, ist vor der Einnahme von "Convallocor Hevert" ein
Arzt zu befragen, da es bei gleichzeitiger Einnahme zu Unverträglichkeitsreaktionen
kommen kann. Dies gilt besonders für Personen, bei denen eine Nierenerkrankung vorliegt.
Aufgrund der in "Convallocor Hevert" enthaltenen herzwirksamen Glykoside kann es bei
gleichzeitiger Anwendung von Chinidin, Calcium, Saluretika (den Harnfluss steigernde
Arzneimittel), Laxantien (Abführmittel) sowie bei Langzeittherapie mit Glucocorticoiden
zu einer Steigerung der erwünschten und unerwünschten Wirkungen kommen.