Kurkuma-Extrakt
Nicht nur als aromatisches Gewürz und intensiv gelb färbender Naturstoff, sondern
auch als Heilmittel in der traditionellen asiatischen Medizin wird der Kurkuma-Wurzelstock
seit langem geschätzt. Von seinen Inhaltsstoffen haben neben dem ätherischen Öl vor
allem die Curcuminoide, mit dem Hauptbestandteil Curcumin, die wissenschaftliche Forschung
beschäftigt. Studien liefern Hinweise auf antioxidative und antientzündliche Eigenschaften
von Curcumin. Der in Curcumin Hevert Protect verwendete Spezialextrakt enthält in
hoher Konzentration sowohl das ätherische Öl als auch die Curcuminoide, und zwar so,
wie sie von Natur aus in der Pflanze enthalten sind. Durch die Kombination der Inhaltsstoffe
und das Herstellverfahren erhält dieser Kurkuma-Extrakt seine hohe Bioverfügbarkeit.
Brokkolisprossen-Extrakt
Als gesundes und vitaminreiches Gemüse ist Brokkoli für viele Menschen ein kulinarischer
Genuss. Ebenso wie andere Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler enthält Brokkoli
das Senföl Sulforaphan. In den jungen Brokkolisprossen ist Sulforaphan in besonders
großer Menge enthalten. Der sekundäre Pflanzenstoff dient den Pflanzen zur Abwehr
von Schädlingen. Erstmals isoliert und beschrieben wurde Sulforaphan 1992 von Forschern
der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. Seither wurden zahlreiche Studien zu möglichen
gesundheitsfördernden Effekten durchgeführt. Sulforaphan gilt als starkes Antioxidans
mit immunmodulatorischen Fähigkeiten.
Ingwer-Extrakt
Ingwer ist eine tropische Pflanze, deren Wurzelstock vor allem im asiatischen Raum
schon seit Jahrhunderten als Gewürz und Heilmittel Verwendung findet. Typische Inhaltsstoffe
sind das aromatisch duftende ätherische Öl und die scharf schmeckenden Gingerole.
Diesen werden eine Reihe von gesundheitsfördernden Eigenschaften nachgesagt. So werden
Gingerole unter anderem als immunmodulatorisch, antientzündlich, antibakteriell und
antioxidativ beschrieben. Da Ingwer und Kurkuma botanisch eng verwandt sind, weisen
deren Inhaltsstoffe vergleichbare Effekte auf.
Coenzym Q10
Coenzym Q10, auch Ubichinon genannt, ist auf Grund seiner Struktur mit den Vitaminen
E und K verwandt und hat wie diese antioxidative Eigenschaften. Coenzym Q10 kommt
in den Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Körperzellen, vor und nimmt eine Schlüsselrolle
bei der zellulären Energiegewinnung ein. Gerade das Immunsystem benötigt für seine
Abwehrfunktionen ein hohes Maß an Energie. Mit zunehmendem Alter sinkt der Coenzym
Q10-Gehalt im Blut und in den Organen deutlich ab. Bei anhaltendem Stress, bei Einnahme
bestimmter Medikamente (z.B. Betablocker, Lipidsenker) sowie bei Rauchern und Leistungssportlern
kann der Bedarf an Coenzym Q10 ebenfalls erhöht sein.
Ascorbinsäure (Vitamin C)
Eines der wichtigsten Antioxidantien in unserem Körper ist Vitamin C. Vitamin C trägt
zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem
Stress bei. Vitamin C ist auf verschiedene Weise an den komplexen Vorgängen der körpereigenen
Abwehr beteiligt. Unter anderem unterstützt Vitamin C die Aktivität von Immunzellen,
zum Beispiel der natürlichen Killerzellen, der Lymphozyten und Makrophagen (Fresszellen).
Fast alle Säugetiere können Vitamin C selbst produzieren. Wir Menschen sind jedoch
auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Besonders reich an Vitamin
C sind beispielsweise Brokkoli, Rosenkohl, Petersilie und Paprika sowie Zitrus- und
Beerenfrüchte.