Valeriana Hevert Beruhigungsdragees
Pflanzliches Arzneimittel mit Baldrian, Melisse und Passionsblume bei nervöser Unruhe, Stresszuständen und Einschlafstörungen
Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Falls diese Beschwerden länger als 2 Wochen andauern oder sich verschlimmern, muss
ein Arzt aufgesucht werden.
Zusammensetzung
- 1 überzogene Tablette enthält:
- Trockenextrakt aus Baldrianwurzel (3-6:1) 125,0 mg
- Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)
- Trockenextrakt aus Melissenblättern (4-6:1) 112,5 mg
- Auszugsmittel: Methanol 30 % (V/V)
- Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5-7:1) 80,0 mg
- Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V)
Arabisches Gummi, Calciumcarbonat E170, Carnaubawachs, Cellulosepulver, Croscarmellose-Natrium, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Maltodextrin, Natriumchlorid, Natriumsulfat E 514, Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Sucrose (Saccharose), Talkum, Tragant, gebleichtes Wachs, gereinigtes Wasser, Chinolingelb E 104, Indigocarmin E 132, Titandioxid E 171.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren zur Behandlung
von Unruhezuständen bis zu 3mal täglich 2 überzogene Tabletten, bei nervös bedingten
Einschlafstörungen 2 überzogene Tabletten eine halbe bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen.
Falls notwendig können zusätzlich 2 überzogene Tabletten bereits früher am Abend eingenommen
werden.
Die überzogenen Tabletten sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen
werden.
Anwendungsgebiete
Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Falls diese Beschwerden länger als 2 Wochen andauern oder sich verschlimmern, muss
ein Arzt aufgesucht werden.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Bestandteile.
Bis zu 2 Stunden nach der Einnahme soll kein Kraftfahrzeug gesteuert, Maschinen bedient
oder Arbeiten ohne sicheren Halt durchgeführt werden, weil das Reaktionsvermögen auch
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch beeinträchtigt werden kann. Dies gilt in verstärktem
Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
Aus der verbreiteten Anwendung von Baldrianwurzel, Melissenblättern und Passionsblumenkraut
als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft
und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen aber nicht
vor. Deshalb sollte das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen
werden.
Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen
vor. Deshalb wird die Einnahme bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Nebenwirkungen
Sehr selten können allergische Hauterscheinungen und Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
Wechselwirkungen
Theoretisch ist eine Verstärkung der Effekte von Beruhigungs- oder Schlafmitteln möglich.