Iberis amara
Bittere Schleifenblume
Familie: Brassicaceae
Vorkommen: Europa
Ausgangsmaterial: Reife, getrocknete Samen
Anwendungsgebiete: Herzerkankungen, Cor nervosum, Verdauungsstörungen
Kurzbeschreibung: Durch den Bitterstoffgehalt der bitteren Schleifenblume, Iberis amara, wird phytotherapeutisch
betrachtet die Verdauungsleistung durch Anregung der Leber-Galle-Tätigkeit gefördert,
homöopathisch wird es aber ebenso wirksam bei funktionellen Herzbeschwerden, Erkrankungen
des coronaren Gefäßsystems und zur Tonisierung des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt.