Taraxacum officinale
(gemeiner) Löwenzahn
Familie: Cichoriaceae
Vorkommen: Nördliche Halbkugel
Ausgangsmaterial: Ganze, frische, blühende Pflanze
Anwendungsgebiete: Entzündungen und Erkrankungen des Leber-Galle-Systems, Verdauungsstörungen
Kurzbeschreibung: Für die homöopathische Verordnung von Taraxacum, dem Löwenzahn, gelten im Prinzip
die gleichen Indikationen, wie für die pflanzliche Verordnung, dies wären hauptsächlich
Cholecystopathien, Hepatopathien, Magen-Darm-Beschwerden mit Verdauungsschwäche. Die
Bitterstoffe des Löwenzahns wirken tonisierend auf den gesamten Intestinaltrakt.
-
Digesto Hevert injektHomöopathisches Arzneimittel zur Regulierung gestörter Verdauungsfunktionen i.v. i.m. s.c. i.c.
-
Digesto Hevert Verdauungstropfen(Neue Bezeichnung für Pankreaticum-Hevert bei Verdauungsschwäche, unveränderte Rezeptur) Homöopathisches Arzneimittel zur Regulierung gestörter Verdauungsfunktionen
-
Hepar Hevert injektHomöopathisches Arzneimittel bei Störungen der Leberfunktion i.m. s.c. i.c. i.v.
-
Hepar Hevert LebertablettenHomöopathisches Arzneimittel bei Störungen der Leber- und Gallefunktion
-
Hepar Hevert LebertropfenHomöopathisches Arzneimittel bei Leberfunktionsstörungen