Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
- Anmeldung Apotheken-Symposium -
Verantwortlicher:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Geschäftsführer: Marcus Hevert, Mathias Hevert
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@hevert.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten ist die Durchführung des Apotheken-Symposiums
inkl. der Anmeldung des Teilnehmers mit Begleitperson sowie die Dokumentation der
Teilnahme für Nachweiszwecke. Rechtsgrundlage hierfür sind Art 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b und lit. f DSGVO.
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer:
Die für die Durchführung der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten werden
von uns zu Dokumentationszwecken grundsätzlich dauerhaft gespeichert. Eine Löschung
der Daten des Teilnehmers inkl. seiner Begleitperson erfolgt, wenn dieser über einen
Zeitraum von 5 Jahren keine Veranstaltung von Hevert besucht hat.
Rechte der Betroffenen:
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
- Anmeldung Teamschulung -
Verantwortlicher:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Geschäftsführer: Marcus Hevert, Mathias Hevert
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@hevert.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten ist die Anmeldung zur Teamschulung sowie
die Dokumentation der Anmeldung für Nachweiszwecke. Rechtsgrundlage hierfür sind Art
6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer:
Die für die Anmeldung zur Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten werden von
uns zu Dokumentationszwecken grundsätzlich dauerhaft gespeichert. Eine Löschung erfolgt,
wenn kein Mitarbeiter der betreffenden Apotheke über einen Zeitraum von 5 Jahren eine
Veranstaltung von Hevert besucht hat.
Rechte der Betroffenen:
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
- Teilnehmerliste Apotheken Team-Training -
Verantwortlicher:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Geschäftsführer: Marcus Hevert, Mathias Hevert
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@hevert.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten ist die Durchführung des Apotheken Team-Trainings
inkl. der Anmeldung der Teilnehmer sowie die Dokumentation der Teilnahme für Nachweiszwecke.
Rechtsgrundlage hierfür sind Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer:
Die für die Durchführung der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten werden
von uns zu Dokumentationszwecken grundsätzlich dauerhaft gespeichert. Eine Löschung
der Daten eines Teilnehmers erfolgt, wenn dieser über einen Zeitraum von 5 Jahren
keine Veranstaltung von Hevert besucht hat.
Rechte der Betroffenen:
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
- Preisausschreiben -
Verantwortlicher:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Geschäftsführer: Marcus Hevert, Mathias Hevert
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@hevert.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zum
Zwecke der Durchführung des Preisausschreibens verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür
ist Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer:
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nach der Ermittlung
der Gewinner und Ablauf gesetzlicher Einspruchsfristen gelöscht. Im Falle eines Gewinns
erfolgt die Löschung Ihrer Daten nach Ablauf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
Rechte der Betroffenen:
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
- Fragebogen -
Verantwortlicher:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Geschäftsführer: Marcus Hevert, Mathias Hevert
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@hevert.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten ist es, Rückmeldung von unseren Kunden
und sonstigen betriebsfremden Personen über die Außenwahrnehmung von Hevert sowie
generell über die Relevanz verschiedener Aspekte der Unternehmensverantwortung zu
erhalten. Dies soll dazu beitragen, unserer Unternehmensverantwortung zukünftig noch
besser gerecht zu werden und unser Außenbild zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür
ist Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer:
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden von uns innerhalb von
3 Monaten nach Zugang anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet. Die Feedback-Bögen
werden innerhalb von 2 Wochen nach dieser Erfassung vernichtet.
Rechte der Betroffenen:
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
- Feedback -
Verantwortlicher:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Geschäftsführer: Marcus Hevert, Mathias Hevert
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@hevert.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten ist die Bewertung des von Mitarbeitern
Ihrer Apotheke besuchten Team-Trainings mit dem Ziel der Steigerung der Qualität sowie
noch besseren Ausrichtung an den Bedürfnissen der Teilnehmer bei zukünftigen Veranstaltungen.
Außerdem berücksichtigen wir das von Ihnen rückgemeldete Interesse an zukünftigen
Team-Trainings im Rahmen zukünftiger Marketing-Aktionen. Rechtsgrundlage hierfür ist
Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer:
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden von uns innerhalb von
3 Monaten nach Zugang anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet. Die Feedback-Bögen
werden innerhalb von 2 Wochen nach dieser Erfassung vernichtet. Lediglich Ihr Interesse
an weiteren Team-Trainings wird mit Bezug zu Ihrer Apotheke von uns für die Dauer
des Bestehens unserer Geschäftsbeziehung mit gespeichert.
Rechte der Betroffenen:
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.